Referenzen

Wasserwirtschaft / Hydrogeologie / Lagerstättenerkundung
Grundwassermodellierung für geplante Abgrabungen

Dabei war insbesondere die Beeinflussung von Haus- und Weidebrunnen, Gebäuden, Vegetation, Standfestigkeit von Straßen- und Bahndämmen, Altlasten und altlastenverdächtigen Flächen sowie das Einzugsgebiet des Wasserwerks Minden-Meißen zu berücksichtigen. Weiterhin sollten auch die Auswirkungen auf die Fließgewässer Aue, Osterbach und Gnadenbach festgestellt werden.
Nach der Beschreibung des Ist-Zustandes wurde ein Grundwassermodell aufgestellt. In Zusammenarbeit mit der Environumerix GmbH wurde das Finite-Elemente-Programm GW2 der GGU Braunschweig eingesetzt.
Nach einer erfolgreichen Kalibrierung des Modells konnte gezeigt werden, dass eine Beeinflussung auf die oben aufgeführten Schutzgüter ausgeschlossen werden kann, da sich durch die Abgrabung gegenüber dem heutigen Zustand keine relevanten Veränderungen ergeben. Für einzelne Bereiche wurde eine Abdichtung von Uferbereichen mit vorhandenem Abraummaterial vorgeschlagen. Auch eine Erhöhung der Grundwasserentnahme des Wasserwerkes Minden-Meißen führt zu keiner Beeinträchtigung der Schutzgüter.
Ansprechpartner beim Auftraggeber:
Herr Dr. Könemann
Tramira GmbH & Co. KG
Kreckenhof 2
32457 Porta-Westfalica
Telefon: (0 57 06) 5 67
E-Mail: dr.koenemann@t-online.de
Ansprechpartner bei der Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH:
Dipl.-Geol. Dr. Michael Kerth
Zurück zur Übersicht | Druckansicht