Home  |  Anfahrt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Admin  |  Sprache:  

Aktuelles

Neuigkeiten  |  Newsletter  |  Archiv


Projekt CapaViet3: Workshop zu Sanierungsverfahren in Vietnam
17.03.2023  Ende Februar fand in dem von Bundesumweltministerium geförderten Projekt CapaViet3 ein Workshop statt, bei dem für die festgestellten Bodenbelastungen im Industrie-Cluster Châu Khê (Provinz Bac Ninh) Sanierungsziele definiert und in Betracht kommende Sanieru... weiter

Wir haben den „Über“blick
10.11.2022  Mit unserer Drohne DJI Mavic Pro können wir Ihr Projekt aus noch mehr Blickwinkeln beleuchten. Mittels integrierter Kamera sind hochaufgelöste Bilder für ein besseres Lagebild möglich. Erfolgreich eingesetzt haben wir unsere Drohne beispielsweise bei der Doku... weiter

Untersuchung von historischen Auffüllungen auf Asbest - Vortrag bei der DCONex 2023
06.09.2022  Bei der DCONex 2023, die am 18. und 19. Januar 2023 in Essen stattfinden wird, stellt Dr. Michael Kerth erste Ergebnisse von Untersuchungen auf Asbest in Auffüllungen unterschiedlicher Standorte vor. Diese Untersuchungen erfolgten in einem Projekt im Rahmen des Länderfi... weiter

Allwegtransporter Honda HP 500 BXE
24.05.2022  Für unsere technischen Dienstleistungen haben wir den Fuhrpark der Dr. Kerth + Lampe GmbH um einen Raupendumper erweitert. Bei einer Ladekapazität von bis zu 500 kg und einer erweiterbaren Ladefläche von bis zu 120 x 90 cm eignet sich die Raupe hervorragend fü... weiter

CapaViet2: Corona-bedingt virtuelles Vietnam-Projekt
03.04.2022  Im Rahmen eines vom Bundesumweltministeriums geförderten Projekts zum Technologietransfer im Bereich Bodenschutz/Altlasten erhielt die Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH einen Unterauftrag des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen UfU e. V. In diesem Projekt s... weiter

BBodSchV-Novelle: Verwertung von Bodenmaterial
30.03.2022  Bei dem Online-Live-Seminar des BEW zur Verwertung von mineralischen Abfällen im Licht der neuen ErsatzbaustoffV und der novellierten BBodSchV am 03. März 2022 hat Dr. Michael Kerth einen Vortrag mit dem Titel "Verwertung von Bodenmaterial in der Gutachterpraxis" gehalt... weiter

Exemplarische Untersuchung von (historischen) mineralischen Auffüllungen auf Asbest
25.02.2022  Im Rahmen des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ 2022 wurde stellvertretend für den ITVA/BVB-Arbeitskreis „Asbest in Böden und Bauschutt“ die Arbeitsgemeinschaft Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH/WESSLING GmbH mit de... weiter

Sanierung an der Grenze zwischen Süß- und Salzwasser
06.02.2022  Der LCKW-Grundwasserschaden "Marktbrunnen Bad Salzuflen" wird derzeit im Auftrag der Stadt Bad Salzuflen und des AAV NRW saniert. Dieser Schadensfall ist von besonderen hydrogeologischen Verhältnissen gekennzeichnet: Die LCKW-Belastungen treten in einer von ihrer Mächti... weiter

Isotopenuntersuchungen als Werkzeug zur Entschlüsselung geochemischer Prozesse
13.07.2021  Bei dem zweitägigen Fortbildungskurs „Untersuchungsmethoden zum Schadstoffabbau in Altlasten“ im Oktober 2021 in Leipzig, der von der Isodetect GmbH angeboten wird, stellt unser Mitarbeiter Jens Piepenbreier ein Projekt vor, bei dem es um die Aufklärung von ... weiter

Brandschaden bei einer mit Asbestzementplatten eingedeckten Gewerbehalle
28.06.2021  Ende April brannte eine etwa 600 m2 große Gewerbehalle in einem Mischgebiet komplett ab. Durch die starke thermische Einwirkung wurde das aus Wellasbestzement bestehende Hallendach weitgehend zerstört. Mit der durch den Brand entstandenen Thermik gelangten dabei dü... weiter

Sole für Salzkotten: Neubohrung oder Brunnensanierung?
10.05.2021  Salzkotten - der Name steht für eine lange Tradition des kostbaren Rohstoffs in der Stadt am Hellweg. Die Salzgewinnung stellte über mehrere Jahrhunderte die Basis für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt dar. Die an der Unitas-Quelle im Stadtkern gewonnene So... weiter

Alanbrooke Barracks in Paderborn: Ein neues Quartier entsteht!
23.06.2020  Der ehemalige Kasernenstandort Alanbrooke Barracks liegt im westlichen Teil der Paderborner Kernstadt (rd. 1,4 km von Stadtzentrum entfernt) und ist ca. 18 ha groß. Die militärische Nutzung der Fläche hat eine lange Historie, die bereits 1898 als Infanteriekaserne... weiter

Wiedererwachen eines Renaissance-Gebäudes
15.06.2020  Das 1616 errichtete geschichtsträchtige Gebäude im Herzen von Horn wurde bis 2006 als Hotel genutzt und soll nun, nach Erwerb durch die Stadt Horn-Bad Meinberg, einer neuen Nutzung als modernes Bürgerzentrum zugeführt werden. Diese Renaissance eines historisc... weiter

Räumliche Visualisierung mittels Anaglyphen
02.06.2020  Im Rahmen unserer Arbeit müssen bei vielen Fragestellungen räumliche Gegenbenheiten verstanden und unseren Auftraggebern oder anderen Projektbeteiligten vermittelt werden. Dabei können der heutige Zustand von Interesse sein, aber auch die räumlichen Gegebenhei... weiter

Wissensmanagement bei der Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH
02.06.2020  Immer häufiger geht es bei unseren Projekten im ersten Schritt darum, die „Historie“ der bisherigen Altlastenuntersuchungen aufzuarbeiten, um Erkenntnislücken zu identifizieren und neue Lösungsansätze zu finden. Dabei reichen die Altlastenuntersuch... weiter