Referenzen

Abfallwirtschaft / Kreislaufwirtschaft / Deponietechnik
Ehemaliger Fliegerhorst Detmold: Baustoffuntersuchungen / Kontrollierter Rückbau

Um diesen Grundsatz zu gewährleisten ist die genaue Kenntnis der Schadstoffgehalte der verwendeten Baustoffe Grundvoraussetzung. Für eine hochwertige Verwertung von Abbruchmaterial ist daher sicherzustellen, dass schadstoffhaltiges Abbruchmaterial getrennt erfasst, abgebrochen und separiert wird.
In diversen Gebäuden auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Detmold wurden aus den o. g. Gründen im Vorfeld des eigentlichen Abbruches durch die Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH Begehungen durchgeführt.
Schadstoffverdächtige Bausubstanz wurde einer organoleptischen Prüfung unterzogen. Zur Ermittlung der Schadstoffgehalte wurden ausgewählte Materialproben im Labor untersucht. Hierdurch konnten erhebliche Mengen an schadstoffbelasteten Materialien im Vorfeld erkannt, separiert und ordnungsgemäß beseitigt werden. Die Menge an nicht recyclebarem Bauschutt wurde dadurch minimiert sowie Entsorgungskosten eingespart. Der restliche anfallende Bauschutt wurde anschließend als Recycling-Material wiederverwertet bzw. vermarktet.
Nähere Informationen über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Bauabfällen im Kreis Lippe finden Sie im Internet unter:
www.lippe.de
Ansprechpartner beim Auftraggeber:
Herr Werner Kugler
Oberfinanzdirektion Münster
Andreas-Hofer-Straße 50
48145 Münster
Tel.: (02 51) 9 34 - 28 84
E-Mail: Werner.Kugler@OFDMS-Bau.nrw.de
Ansprechpartner bei der Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH:
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Lampe, Dipl.-Ing. (FH) Stephan Bauer
Zurück zur Übersicht | Druckansicht